OLIVER WELTER  OLIVER'S WEBWORLD
Home
Über mich
Fotoalbum
Kontakt
Sitemap
Presse

Biografie Oliver Welter

 

1981 brach er die Schule ab und wurde Einkaufswagenschieber im Supermarkt und Bühnenhelfer. Mit 17 machte er sich selbständig und als Bonns führender Wildplakatierer für Musikveranstaltungen ständig Bekanntschaft mit der Polizei. Mit 20 kehrte er zur Schule zurück, war beim Mittlere-Reife-Abschluss Jahrgangsbester und wechselte aufs Abendgymnasium, indem er die Klasse 11 übersprang. Trotz guter Noten kam ein Jahr später schon wieder der Verweis – wegen zu vieler Fehlstunden. Zu oft hatte er seinen Nebenjob als Mit-Organisator großer Musikveranstaltungen dem Besuch des Bonner Abendgymnasiums vorgezogen.

 

Wer einen solchen Lebenslauf seinen Bewerbungsunterlagen beilegt, kann sich normalerweise nur wenig Hoffnung auf eine Anstellung bei wem und wo auch immer machen. Nicht so der Bonner Selfmademan Oliver Welter. Noch im Jahr des Schulverweises wurde er Repräsentant und Technischer Leiter der Concert Cooperation Bonn GmbH und brachte Künstler wie Pink Floyd, Genesis, Level 42 oder Kool & The Gang auf die Bühnen. Schon als Kind hatte Oliver Welter in seiner Heimatstadt Bonn Musikveranstaltungen mit lokalen Bands organisiert. 1978 veranstaltete der 15-jährige Schüler am Bonner Konrad-Adenauer-Gymnasium sein erstes Rock-Festival – mit 10 Bands und 2000 Besuchern in der ausverkauften Aula.

 

„Musik-Events mit allem, was dazu gehört, waren schon immer meine Leidenschaft“, sagt Oliver Welter. Seit April 2012 führt Welter in Köln seine eigene Agentur. HanXX Media GmbH www.HanXX.de. Das Kölner Unternehmen ist Spezialist für kreative Außenwerbung.

 

Keine Frage: Oliver Welters Berufserfahrung reicht zurück bis ins Kindesalter. „Doch schön wurde mein Leben erst ab 20, davor gab es doch einige schwarze Löcher“, sagt der Vater von fünf Kindern heute und nennt schmunzelnd noch einen weiteren Unterschied: „Im Gegensatz zu früher hängen die Plakate heute legal.“

 

 

 

Biografie in Stichworten

 

1963: geboren am 19. April in Bonn-Bad Godesberg.

 

1968: Grundschule in Niederbachem (1. und 2. Klasse), Lannesdorf (3. Kl.) und Mehlem (4. Kl.).

 

1972: Hauptschule Mehlem (5.Kl.), im selben Jahr Wechsel aufs Konrad-Adenauer-Gymnasium Bad   Godesberg.

 

1977: Als 14-Jähriger Organisator von Musikveranstaltungen mit lokalen Bands.

 

ab 1978: Einstieg als „wilder“ Plakatkleber für Musikveranstaltungen in Bonn – bis zu 10.000 Plakate pro Konzert in Hand- und Soloarbeit. Da Wildplakatierung auch damals verboten war, kam es zu etlichen Festnahmen durch die Polizei – aber nie zu einer Verurteilung.

 

1979: Organisation seines ersten Rock-Festivals am Konrad-Adenauer-Gymnasium - 10 Bands, mit 2000 Besuchern ausverkauft.

 

Wechsel aufs Heinrich-Hertz-Gymnasium in Plittersdorf (heute: Nicolaus-Cusanus-Gymnasium).

 

1981: Schulabbruch in der 10. Klasse. Danach Jobs als Einkaufswagenschieber im Supermarkt.

 

Plakatierer für die größten Veranstalter in NRW und den Clubs in Bonn, Rheinterrassen (ca. 20 Gigs pro Monat), Nam Nam, Jazz Galerie etc.

 

Bis Mitte der achtziger Jahre Repräsentant eines Teils der Veranstaltungen in den Bonner Rheinterrassen

 

(u.a. mit Chris de Burgh, Level 42, Pat Metheney und BAP).

 

1982: Paralell zu den Konzertaktivitäten Aufstieg zum Leiter der Getränkeabteilung im Supermarkt. Ein Angebot als Assistent des Geschäftsführers wurde ausgeschlagen; stattdessen Privattour zu mehreren Europakonzerten der Rolling Stones.

 

Sommer '82 Rätselhafte Viruserkrankung mit Lähmungen in Armen und Beinen. Fast ein Jahr Rekonvaleszenz.

 

1983: Rückkehr zur Schule – Abendrealschule in Bonn-Tannenbusch.

 

1984: Abschluss mit Mittlerer Reife als Jahrgangsbester und Wechsel aufs Abendgymnasium direkt in Klasse 12 (Klasse 11 übersprungen) mit Schwerpunkt Mathematik und Physik.

 

1985: Trotz guter Noten Verweis vom Abendgymnasium wegen zu vieler Fehlstunden.

 

Von 1985 bis 1993 Repräsentant , Technischer - und Veranstaltungsleiter der Concert Cooperation Bonn GmbH (Pink Floyd, Genesis, Level 42, Kool & The Gang usw.)

 

Repräsentative Aufgaben für die Peter Rieger Konzertagentur GmbH Köln, sowie Organisation von Pressekonferenzen und ähnlichen Veranstaltungen.

 

Parallel dazu Site Coordinator bei der Kölner Philharmonie für Veranstaltungen auf dem Roncalli-Platz (mit Luciano Pavarotti, José Carreras oder Frank Sinatra).

 

1994: Geschäftsführer der City Billboard GmbH nach Zusammenschluss der Geschäftsbereiche Köln und Bonn. Im Herbst Wechsel zu HGM Neue Medien nach Düsseldorf.

 

1995: Geschäftsführer der HGM Neue Medien GmbH.

 

1996: Vorstandsvorsitzender der zur AG umfirmierten HGM Neue Medien AG.

 

April 2012 : Gründung der HanXX Media GmbH in Köln und Gesellschafter-/ Geschäftsführer mit dem Partner Alexander Houben. www.HanXX.de

 

Oktober 2012: Umzug der HanXX Media GmbH in die Bayenwerft 14 im Kölner Rheinauhafen.

 

April 2018: 6 Jahre HanXX Media GmbH www.HanXX.de

 

to Top of Page